Nicht nur die Wirtschaft braucht Hilfen. Es sind vor allem die Menschen. Viele Familien kommen an emotionale Grenzen, und durch den verringerten Sozialkontakt können Probleme lange Zeit unbemerkt bleiben.
Wohin kann man sich wenden, wenn man Hilfe braucht? Was kann man für sich selbst tun? Damit beschäftigt sich die folgende Website:
https://www.corona-und-du.info/#wichtige-infos
Auch unter Einhaltung der Kontaktbeschränkungen ist es wichtig, sich nicht mit den eigenen Problemen zurückzuziehen. Mit wichtigen Menschen telefonieren, sich per Video sehen und einzelne Treffen sind wichtig für die psychische Gesundheit.
Aktueller Stand aus der Praxis: Wartezeiten für Einzeltherapie sind momentan nicht abzusehen, mit über 6 Monaten ist zu rechnen. In Gruppentherapie ist es wahrscheinlicher, früher einen Platz zu bekommen. Aktuell gibt es drei Gruppen: Kinder (10-12J), Jugendliche (15-17J), junge Erwachsene (17-20J).
Gruppentherapie ist weiterhin systemrelevant, und unter Einhaltung von Hygienemaßnahmen durchführbar.